Am Sonntag, 22.12. werfen wir die Feuerschalen an und brauen euch den besten heißen Apfel, den ihr je getrunken habt! Wir wollen nicht zu viel verraten, aber heuer hat sich auch die Bastelgruppe Hinterleiten richtig ins Zeug gelegt, um euch mit Handwerk aus Eichgraben zu überraschen! (Das Selbstvertrauen passt schon mal 😉
Indoor gibt es wieder schöne und schmackhafte handgemachte Dinge aus Eichgraben und Umgebung: Näh-Design: Taschen- Bags und Rucksäcke von Dani Unger / bandha, Schmuck-Unikate von Magdalena Ganster / einfach gemacht, lokale Kunst vom Kulturverein, Krippen und Vogelhäuser von Walter Vanicek, Wienerwaldseifen, Filzkunst von Wohlgefühl und Eva Böhm, Schnaps von Klemens Rauch, Wienerwald Gin.
Der Verein Alte Gärtnerei schenkt heiße & kühle Getränke aus, es gibt einen heißen Eintopf zum Aufwärmen und wir freuen uns auf alle, die noch auf einen vorweihnachtlichen Plausch am Feuer vorbeischauen, und sich ein Steckerlbrot wickeln.
Komm vorbei & bring Familie, Freund:innen oder die Nachbarn mit!
Am Samstag, 8. Juni lädt der Verein Alte Gärtnerei Eichgrabner Vereine zum Knödelkochen ein.
Ab 13:00 Uhr könnt ihr euch durch verschiedene Knödel-Klassiker (Semmel-, Grammel-, Brennessel- oder Topfenknödel..) und ein paar feine Spezialitäten (Falafel, Nougatknödel, Tiramisuknödel..) kosten.
Das Knödelfest wird heuer nach den Standards für Sauberhafte Feste durchgeführt.
Wir verlängern den letzten Wochenmarkt vor Weihnachten für ein gemütliches Beisammensein am Feuer, letztes Geschenke-Schmökern bei lokalen Prooduzent:innen und Vorweihnachtliches Plauschen bei heißem Gulasch & wärmenden Getränken.
Donnerstag, 21.12. ab 16:00 Uhr Alte Gärtnerei Eichgraben, Hauptstraße 87
Die Veranstaltung wird als „Sauberhaftes Fest“ durchgeführt.
Lokal produzierte Speisen & Getränke, u.a. Fruchtsäfte vom Verein Alte Gärtnerei, Eichgrabner Bier)
Öffentlich erreichbar mit Bus & Bahn bis Eichgraben, 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof, Barrierefreier Zugang, 3 Minuten Fußweg vom P&R Bahnhof und P&R gegenüber der Kirche Weiter zu den Details
Am 3. Juni lädt der Verein Alte Gärtnerei Eichgrabner Vereine zum Knödelkochen ein. Ab 15:00 Uhr könnt ihr euch durch verschiedene Knödel-Klassiker (Semmel-, Grammel-, Kaspress- oder Topfenknödel..) und ein paar feine Spezialitäten (Falafel, Blunzenknödel, Nougatknödel..) kosten.
Das Knödelfest wird heuer nach den Standards für Sauberhafte Feste durchgeführt.
Um 14:50 Uhr waren alle Augenpaare auf den Himmel gerichtet. Laut Regen-Radar war die finstere Wolke über uns eigentlich nicht mehr da. Ohje, hoffentlich kommen ein paar Leute… .. eine Stunde später stellen wir zusätzliche Tische und Bänke auf. Über 100 Sitzplätze und alle Stehtische besetzt! KNÖDELFEST IS BACK!
14:50 Uhr, die Tische schon dreimal trocken gewischt – Wird das Wetter halten?
Volles Haus beim Knödelfest in der Alten Gärtnerei!
Verein Alte Gärtnerei freut sich über so viele Gäste
Spinat- & Tomatenknödel
Eichgrabner Apfelsaft, Hollerblütensaft und Bier
Teigtaschen mit Leberwurst und Blutwurstknödel von den Freunden der Feuerwehr
Dankesworte der Obfrau an alle Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen
Kaspressknödel vom Verein Wienerwald Vital
Es regnet eh nur kurz, halt mal…
Alle Einnahmen und Spenden finanzieren die Arbeit der Eichgrabner Vereine
Speisekarte Knödel vom Lädchen
Die Pfadfinder haben diesmal nur das kleine Zelt mitgebracht .. 😀
Ein paar Regentropfen haben die Gäste nicht gestört
(Fotos: Verein Alte Gärtnerei, Privat und M.O.S.A.I.K.)
Vereinte Vereins-Power am Herd
Mit der Unterstützung von 7 Eichgrabner Vereinen konnte sich die Speisekarte heuer sehen lassen:
Spinat- und Tomatenknödel (Alte Gärtnerei)
Teigtaschen mit Leberwust und Blutwurstknödel (Freunde der Feuerwehr)
Kaspressknödel (Wienerwald Vital)
Kartoffelknödel mit Fleisch- oder Schwammerlfülle (Pfadfinder)
Falafel, Linsen und Semmelknödel (M.O.S.A.I.K.)
Grammelknödel und Spinatknödel (Lädchen)
Topfenknödel mit Waldfruchtsauce (Pfarre)
und Brombeerknödel (Naturfreunde).
Eichgrabner Bier, Apfelsaft, Hollersaft und Schnäpse aus Eichgraben gab es bei uns an der Schank. Die Feuerwehr hat an der Wein- und Spritzerbar ausgeschenkt. Großes DANKE an alle, die dieses Fest gemeinsam mit uns möglich gemacht haben!
Mit dem Abhol- und Heimbring-Service (Danke E-Mobil Eichgraben!) konnten sich die Besucher:innen heuer gemütlich von zuhause abholen und später wieder heimführen lassen.
vlnr Bibiane, Franz, Joe, Andrea, Geri, Kerstin, Thomas, Moni
Knödel machen glücklich.
Eichgrabner Helles, frisch gezapft.
Die Freunde der Feuerwehr
Verein Wienerwald Vital
Tomaten- und Spinatknödel mit Parmesan. Mmmm.
Weinbar der Feuerwehr. Prost.
Erdäpfelknödel mit Selchfleisch oder gefüllt mit Schwammerl
Mit freundlicher (und tatkräftiger!) Unterstützung der Gemeinde
Die Pfadfinder:innen in einer kurzen Verschnaufpause
Verein Lädchen, da dampft’s.
Verein M.O.S.A.I.K. mit Falafel, Linsen und Semmelknödel
Naturfreunde Eichgraben mit Brombeerknödeln.
Knödel machen zufrieden.
Knödel machen fröhlich.
Knödel machen glücklich.
(Fotos (c) Andrea Stoiser, NÖN)
Großes Fest, kleiner Abfall
Ein möglichst schönes, großes Fest mit möglichst kleiner Abfallmenge ist eines unserer Organisationsziele hinter den Kulissen vom Knödelfest. Mit der Unterstützung der Gemeinde Eichgraben und der Ausstattung der Pfadfinder und der Pfarre konnten wir über 200 Garnituren Geschirr, Besteck, Gläser und Becher ausleihen. Gemeinsam mit drei hochmotivierten Pfadfinder:innen und ausgestattet mit Gläserspüler der Gemeinde und großem Gastro-Geschirrspüler (DANKE PFADFINDER!!) haben wir alle Knödelküchen laufend mit sauberen Tellern und die Bars mit frischen Gläsern versorgt. Am Ende des Tages waren alle Küchen ausverkauft, keine Reste! Danke allen für die reibungslose Zusammenarbeit im Hintergrund!
Finanzierung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit
Alle Einnahmen des Knödelfests fließen direkt in die Vereinskassen der teilnehmenden Vereine. Der Verein Alte Gärtnerei finanziert damit die jährlichen Veranstaltungen (Knödelfest und Apfelsaftpressen im Herbst), Vorträge, Verkostungen, den Bücherschrank in der Alten Gärtnerei sowie Ausstattung für den Produktionsraum im Keller.
Veranstaltungen 2022
Apfelsaftpressen, Bierverkostung, Weihnachtsbasar – wir halten euch über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden – schreibt euch einfach auf die Email-Liste, ihr bekommt rund 4 Emails pro Jahr zu aktuellen Veranstaltungen. Zur Email-Liste
Nach 2 Sommern Zwangspause kommt das Knödelfest heuer in all seiner Pracht, mit Musik, Eichgrabner Bier und vor allem: einer Menge Knödel! zurück in die Alte Gärtnerei.
Samstag, 28. Mai 2022 ab 15:00 Uhr
Auf der Knödelkarte stehen heuer unter anderem: Grammelknödel, Spinatknödel, Sauerkraut und Krautsalat, Rote Rüben-Knödel, Linsen mit Semmelknödel, Falafel, Kaspressknödel, Georgische Knödel, Topfenknödel und Brombeerknödel.
Wir schenken Eichgrabner Bier und Säfte aus und die Feuerwehr Eichgraben versorgt euch mit kühlen Getränken an der Spritzer-Bar.
Verein Alte Gärtnerei mit
freundlicher Unterstützung der Feuerwehr Eichgraben, den Freunden der
Feuerwehr, Verein Elektromobil, Verein MOSAIK, Verein Wienerwald Vital, den
Pfadfindern, der katholischen Kirche, den Naturfreunden, dem Verein Lädchen und
der Gemeinde Eichgraben.
Kofferräume, Anhänger und sogar Scheibtruhen voller Äpfel wurden in den letzten Tagen in die Alte Gärtnerei gebracht. Im Pressraum stapelten sich die Kisten, Körbe und Säcke voller Äpfel. Unser Angebot zum Apfelsaftpressen wurde von vielen EichgrabnerInnen und Menschen aus der Umgebung angenommen – das freut uns sehr! Feiern Sie am Samstag das Pressfest mit uns und holen Sie sich bei der Gelegenheit frischen Apfelsaft aus der Alten Gärtnerei.
Samstag, 5. Oktober 2019
Saft abholen und Verkauf für alle ohne Apfelbaum: ab 11:00 Uhr Saft pressen lassen: zwischen 11:00 und 13:00 Uhr nehmen wir noch Äpfel zum Pressen an Pressfest: ab 11:00 Uhr mit warmer Küche und Getränken. Kinderbasteltisch am frühem Nachmittag.
Wir laden alle EichgrabnerInnen und Wienerwald-BewohnerInnen aus der Umgebung herzlich ein, ihr Obst zu bringen: wir machen Saft draus.
Die Einnahmen und Spenden, die der Verein Alte Gärtnerei beim Eröffnungsfest im Juni erhalten hat, haben wir in eine Obstmühle und eine Saftpresse investiert.
Von 1.-4. Oktober könnt ihr täglich zwischen 17:00 und 20:00 Uhr euer Obst direkt zur Alten Gärtnerei, Hauptstraße 87 in Eichgraben bringen. Wir pressen jeden Abend, wer Lust hat, kann auch gerne mitmachen. Am Samstag, 5. Oktober sind wir ab 11:00 Uhr an der Presse und nehmen bis 13:00 Uhr Äpfel an. An diesem Tag ist gleichzeitig Abholtag für alle, die ihren Saft gerne pasteurisiert und abgefüllt haben möchten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die am vergangenen Samstag das Knödelfest zur Eröffnung der Alten Gärtnerei besucht haben. Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir freuen uns sehr über das Interesse am neuen Ort in Eichgraben.
Danke!
Wir bedanken uns auch bei allen Eichgrabner Vereinen und Privatpersonen, die als Knödelköche am Fest teilgenommen haben.
Wir hoffen, ihr hattet auch Spaß der Teilnahme und die erwirtschafteten Einnahmen unterstützen eure Vereine bei vielen tollen Aktivitäten in Eichgraben! Danke an die privaten Knödelköche, die ihre Einnahmen an Vereine gespendet haben!
Feuerwehr (Buchteln, Getränke) – Einnahmen zu 100% an die Feuerwehr
Samariterbund (Blunzenknödel) – Einnahmen zu 100% an den Samariterbund
Frieda Bruckmaier und Waltraud Führer (Semmelknödel, Selchfleischknödel, Grammelknödel, Sauerkraut) Einnahmen zu jeweils 50% an Samariterbund und Feuerwehr gespendet
M.O.S.A.I.K. (Kibbeh, Falafel, Chinkali) – Einnahmen aus Kibbeh und Falafel zu 100% an M.O.S.A.I.K., Einnahmen aus Chinkali jeweils zu 50% an Kirche und Samariterbund gespendet
Yuki Seidler (Asiatische Knödel) – Einnahmen zu jeweils 50% an M.O.S.A.I.K. und Samariterbund gespendet
FAIRTRADE (Topfenknödel mit fairem Nougat) – Einnahmen zu 100% an FAIRTRADE
Alte Gärtnerei (Eichgrabner Bier, Säfte) – Einnahmen werden in die Obstpresse und weitere Ausstattung (z.B. Sonnenschirme 😉 ) für die Alte Gärtnerei investiert
Thomas Reinthaler (Eichgrabner Schnaps) – Einnahmen zu 60% an Samariterbund gespendet.
Barbara Jochum (Grammelknödel) – Einnahmen zu 100% für die Obstpresse in der Alten Gärtnerei gespendet
Barbara Palmisano (Erdbeerknödel) – Einnahmen zu 100% an M.O.S.A.I.K. gespendet
Bernd Brauner (Topfenknödel, Selchfleischknödel) – Einnahmen zu je einem Viertel an die Klassenkassen der 3a, 3b, 1b der VS Eichgraben und der Feuerwehr.
Jürgen und Irmgard (Spinat-, Käse- und Speckknödel) – Einnahmen zu jeweils 50% an M.O.S.A.I.K. und für die Obstpresse in der Alten Gärtnerei gespendet.
Spenden & Zukunftspläne
Die Einnahmen des Vereins Alte Gärtnerei finanzieren den Kauf einer Obstpresse für das angekündigte Abpress-Fest im Herbst.
Alle Helferinnen und Helfer am Knödelfest arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Zuwendungen aus dem Verein.
Liegestühle für die Sonnenanbeter
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Vereine beim Aufbau dere Knödelstände
Der Bürgermeister eröffnet die Alte Gärtnerei
Yuki Seidler, Andrea Buhl, Valentin Seidler, Barbara Fandler-Stadler, Bürgermeister Martin Michalitsch (v.l.n.r.)
Eichgrabner Bier
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das kühle Bier schmeckt
Kinderprogramm am Origami-Tisch
Spaß am Wuzler
Asiatische Knödel und Kibbeh, Falaffel…
Foto (c) Claudia Führer
Dank Feuerwehrkran gab es einen tollen Blick von oben